Bemer-Gefäßtherapie
Mensch und Pferd - Eine einzigartige Verbindung
Aufgrund meiner guten Erfahrung im Rahmen meiner eigenen Genesung und die unserer Tiere, biete ich die physikalische Gefäßtherapie von "BEMER®" an.
Viele Zivilisationskrankheiten, Leistungseinbussen und ein schwächelndes Abwehrsystem hängen unmittelbar damit zusammen, dass unser Körper schlecht versorgt ist. Eine funktionierende Durchblutung bis in die allerkleinsten Gefässe ist dafür die Voraussetzung. Die "Physikalische Gefässtherapie BEMER®" kann die körpereigenen Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse unterstützen.
Aber wozu ist es eigentlich gut und wo kann es eingesetzt werden?
Die Physikalische Gefäßtherapie BEMER® stimuliert die Eigenbewegung der kleinsten Blutgefäße und sorgt so für eine optimale Ver- und Entsorgung jeder Zelle.
Die Ver- und Entsorgung der Zellen im Körper, findet zum größten Teil über die Mikrozirkulation in den kleinen und kleinsten Blutgefäßen im Körper statt. Ist diese eingeschränkt kann dies Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten verursachen oder begünstigen (z.B. verzögerte Heilung, Entzündungen, Stoffwechselerkrankungen, Verspannungen usw….)
BEMER® bewirkt eine biorhythmische Stimulation der Muskelzellen in den Gefäßwänden der Mikrogefäße und bietet somit eine effektive Unterstützung.
Verbesserung der Mikrozirkulation
Die Mikrozirkulation betrifft die kleinsten Blutgefäße und genau hier finden die Stoffwechselprozesse statt: Zellen werden versorgt und Endprodukte entsorgt. Sobald dieser Prozess gestört ist, kann sich das massiv auf den Gesundheitszustand des Pferdes auswirken.
Zu den Folgen einer gestörten Mikrozirkulation gehören:
- Eine verminderte Leistungsfähigkeit
- Erhöhte Infektanfälligkeit und verminderte Infektabwehr
- Erhöhtes Risiko von Wundheilungsstörungen
- Unzureichende Regeneration in der Ruhephase
Losgelassenheit
Ohne Losgelassenheit läuft nichts beim Training. Denn eins steht fest, nur ein körperlich und mental entspanntes Pferd kann seine volle Leistung abrufen. Wenn das Pferd auf Dauer nicht „loslassen“ kann, wirkt sich das negativ auf den Gesundheitszustand des Tieres aus.
Damit das Pferd mit schwingendem Rücken seine Muskulatur sicher und sinnvoll einsetzen kann und sich gut reiten lässt, sollte das Pferd beim Lösen unterstützt werden.
Neben verschiedenen Aufwärm- und Trainingsübungen kann das BEMER Horse-Set zusätzlich bei der Verbesserung der Losgelassenheit helfen. Durch die pulsierende Bemertherapie werden die Muskeln entspannt und das Pferd gelockert. Dabei setzt BEMER direkt bei den kleinsten Blutgefäßen an und fördert hier die Durchblutung.
Parasympathikus
Während der Sympathikus das Pferd auf psychische und physische Leistung vorbereitet, ist sein Gegenspieler der Parasympathikus für die Ruhe und Regeneration zuständig. Der sogenannte Entspannungsnerv kurbelt die Verdauung an und füllt Energiereserven auf.
Er wird aktiv, wenn das Pferd zur Ruhe kommt. Damit dieser aktiv wird, kannst Du die Entspannung Deines Tieres unterstützen. Zusätzlich zu Massagen kann das BEMER Horse-Set bei diesem Prozess helfen. Die BEMER Decke kann einen großen Teil der Muskulatur abdecken. So wirkt die Bemertherapie auf den gesamten Pferdekörper.
Durch die leichten Impulse wird die Mikrozirkulation aktiviert: Kleinste Blutgefäße werden durchblutet und die Zellversorgung angekurbelt.
Was bedeutet das für Dein Pferd?
Die Entspannungsphase wird leichter erreicht und die Regeneration wird unterstützt
Ein dauerhaft entspanntes Pferd hat ein geringeres Verletzungs- und Infektionsrisiko.
Prävention
Jeder Pferdebesitzer weiß, dass es beim Training oder Ausritt schnell zu einer Verletzung kommen kann – vor allem wenn die Muskulatur des Pferdes überlastet ist. Und selbst wenn man sein Pferd gut kennt, können Anzeichnen einer Übermüdung leicht unerkannt bleiben, da Pferde viel aushalten können und ihr Leiden nicht direkt zeigen.
Doch wie können Verletzung präventiv vorgebeugt werden?
Und der Regenerationsprozess zwischen den Trainingsphasen unterstützt werden?
Die BEMER Therapie ist genau angepasst an die Bedürfnisse eines Pferdes. Durch das Set wird die Mikrozirkulation angekurbelt und die allgemeine Leistungsfähigkeit erhöht. Die dient nicht nur zum großflächigen Einsatz auf der Muskulatur, sondern setzt direkt beim sogenannten Entspannungsnerv, dem Parasympathikus, an.
Dabei kann die Therapie helfen, die Risiken für Infekte und Verletzungen zu minimieren.
Und wie wirkt es?
- Es verbessert die Losgelassenheit und fördert somit einen optimalen Trainingsablauf
- Es beschleunigt die Regenerationsphasen zwischen den Trainingsphasen
- Es dient als Prävention und steigert die Infektabwehr
- Es unterstützt Ihr Pferd vor, während und nach einer Operation
- Und macht Ihr Pferd rundum entspannter
Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
𝗟𝗼𝘀𝗴𝗲𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁
starke Unterschiede im Galopp
Infektabwehr
Unterstützung des Immunsystems
Regeneration
unterstützt den Muskelaufbau
𝗚𝗲𝗻𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴
Muskelverspannungen, Weichteilverletzungen (Bänder, Sehnen, Muskeln), Fissuren, Frakturen, Mauke, Allergien, Ekzemen
Regeneration nach OP´s
schnellere Regeneration nach einer Operation, Effekte bei Anwendung vor einer Operation, stärkere Entspannung, sicheres Aufstehen nach der OP, Zahnbehandlungen, Entspannung des Kopf- und Genickbereiches
Durchblutung
der Muskulatur, der Organe, besseres Hufwachstum
Das BEMER HORSE-SET®
Aus Liebe zu Deinem Pferd
Das Set enthält eine anatomisch geformte Pferdedecke, zwei Gamaschen für
die Beine, Abschwitzdecke, ein Ladegerät und eine Tragetasche. Die einfache Handhabung und
die hochwertige Verarbeitung machen es zum idealen Begleiter im Stallalltag
und für Unterwegs.
Hier die wichtigsten Punkte nochmal im Überblick:
Fördert Entspannung und Erholungsprozesse
z.B. entspannte Körperhaltung, vermehrtes Gähnen
Dient der Prävention
z.B. beugt Verletzungen, Koliken, Stoffwechselkrankheiten, Leistungsabfall, Muskelverspannungen vor
Erhöht die Leistungsfähigkeit
z.B. weniger Nervosität durch Ruhenervstimulation und unterstützt das Herz-Kreislauf-System
Unterstützt das Training in der Verbesserung der Losgelassenheit
z.B. starke Unterschiede im Galopp
Verbessert die Infektabwehr
z.B. Unterstützung des Immunsystems
Fördert Regeneration nach Belastungen
z.B. trägt dem Muskelaufbau bei
Unterstütz die Genesung nach Verletzungen
z.B. Muskelverspannungen, Weichteilverletzungen (Bänder, Sehnen, Muskeln), Fissuren, Frakturen, Mauke, Allergien, Ekzemen.
Erhöht die Leistungsfähigkeit
z.B. weniger Nervosität durch Ruhenervstimulation und unterstützt das Herz-Kreislauf-System
Unterstützt das Training in der Verbesserung der Losgelassenheit
z.B. starke Unterschiede im Galopp
Verbessert die Infektabwehr
z.B. Unterstützung des Immunsystems
Fördert die Regeneration nach Belastungen
z.B. trägt dem Muskelaufbau bei
Unterstützt die Genesung nach Verletzungen
z.B. Muskelverspannungen, Weichteilverletzungen (Bänder, Sehnen, Muskeln), Fissuren, Frakturen, Mauke, Allergien, Ekzemen
Wirkt positiv auf Narkoseverläufen und Regeneration nach einer Operation
z.B. schnellere Regeneration nach einer Operation, Effekte bei Anwendung vor einer Operation, stärkere Entspannung, sicheres Aufstehen nach der OP, Zahnbehandlungen, Entspannung des Kopf- und Genickbereiches
Verbesserung der Mikrozirkulation
Die Mikrozirkulation betrifft die kleinsten Blutgefäße und genau hier finden die Stoffwechselprozesse statt: Zellen werden versorgt und Endprodukte entsorgt. Sobald dieser Prozess gestört ist, kann sich das massiv auf den Gesundheitszustand des Pferdes auswirken.
Zu den Folgen einer gestörten Mikrozirkulation gehören:
- Eine verminderte Leistungsfähigkeit
- Erhöhte Infektanfälligkeit und verminderte Infektabwehr
- Erhöhtes Risiko von Wundheilungsstörungen
- Unzureichende Regeneration in der Ruhephase
Losgelassenheit
Ohne Losgelassenheit läuft nichts beim Training. Denn eins steht fest, nur ein körperlich und mental entspanntes Pferd kann seine volle Leistung abrufen. Wenn das Pferd auf Dauer nicht „loslassen“ kann, wirkt sich das negativ auf den Gesundheitszustand des Tieres aus.
Damit das Pferd mit schwingendem Rücken seine Muskulatur sicher und sinnvoll einsetzen kann und sich gut reiten lässt, sollte das Pferd beim Lösen unterstützt werden.
Neben verschiedenen Aufwärm- und Trainingsübungen kann das BEMER Horse-Set zusätzlich bei der Verbesserung der Losgelassenheit helfen. Durch die pulsierende Magnetfeldtherapie werden die Muskeln entspannt und das Pferd gelockert. Dabei setzt BEMER direkt bei den kleinsten Blutgefäßen an und fördert hier die Durchblutung.
Parasympathikus
Während der Sympathikus das Pferd auf psychische und physische Leistung vorbereitet, ist sein Gegenspieler der Parasympathikus für die Ruhe und Regeneration zuständig. Der sogenannte Entspannungsnerv kurbelt die Verdauung an und füllt Energiereserven auf. Er wird aktiv, wenn das Pferd zur Ruhe kommt.
Damit dieser aktiv wird, kannst Du die Entspannung Deines Tieres unterstützen. Zusätzlich zu Massagen kann das BEMER Horse-Set bei diesem Prozess helfen. Die BEMER Decke kann einen großen Teil der Muskulatur abdecken. So wirkt die Magnetfeldtherapie auf den gesamten Pferdekörper. Durch die leichten Impulse wird die Mikrozirkulation aktiviert: Kleinste Blutgefäße werden durchblutet und die Zellversorgung angekurbelt.
Was bedeutet das für Dein Pferd?
- Die Entspannungsphase wird leichter erreicht
- Die Regeneration wird unterstützt
Ein dauerhaft entspanntes Pferd hat ein geringeres Verletzungs- und Infektionsrisiko.
Leistungsfähigkeit
Auch Pferde können nicht täglich Leistung auf höchstem Niveau abrufen. Doch was, wenn der Leistungsabfall über Wochen gar Monate anhält?
Permanente Leistungsschwäche kann oft mehrere Gründe haben:
- Generelle Trainingsüberlastung
- Zu kurze Regenerationsphasen
- Verletzungen
- Stress
Eine dauerhafte Leistungsschwäche sollte keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Hierbei handelt es sich um ein Warnsignal, denn ein geschwächtes Pferd ist anfällig für Infekte und Verletzungen.
Die Therapie setzt direkt bei der Mikrozirkulation an und fördert die Versorgung der kleinsten Blutgefäße. So können die Zellen leichter versorgt und Stoffwechselendprodukte leichter entsorgt werden. Der positive Effekt dabei: Dein Pferd ist gestärkt und entspannt. Du und Dein Pferd werden es beim nächsten Training merken.
Prävention
Jeder Pferdebesitzer weiß, dass es beim Training oder Ausritt schnell zu einer Verletzung kommen kann – vor allem wenn die Muskulatur des Pferdes überlastet ist. Und selbst wenn man sein Pferd gut kennt, können Anzeichnen einer Übermüdung leicht unerkannt bleiben, da Pferde viel aushalten können und ihr Leiden nicht direkt zeigen.
Doch wie können Verletzung präventiv vorgebeugt werden?
Und der Regenerationsprozess zwischen den Trainingsphasen unterstützt werden?
Die BEMER Therapie ist genau angepasst an die Bedürfnisse eines Pferdes. Durch das Set wird die Mikrozirkulation angekurbelt und die allgemeine Leistungsfähigkeit erhöht. Die dient nicht nur zum großflächigen Einsatz auf der Muskulatur, sondern setzt direkt beim sogenannten Entspannungsnerv, dem Parasympathikus, an.
Dabei kann die Therapie helfen, die Risiken für Infekte und Verletzungen zu minimieren.
Und wie wirkt es?
- Es verbessert die Losgelassenheit und fördert somit einen optimalen Trainingsablauf
- Es beschleunigt die Regenerationsphasen zwischen den Trainingsphasen
- Es dient als Prävention und steigert die Infektabwehr
- Es unterstützt Ihr Pferd vor, während und nach einer Operation
- Und macht Ihr Pferd rundum entspannter
Interessiert?
Dann vereinbare jetzt unverbindlich und kostenlos ein Beratungsgespräch bei mir!
Losgelassenheit
Ohne Losgelassenheit läuft nichts beim Training. Denn eins steht fest, nur ein körperlich und mental entspanntes Pferd kann seine volle Leistung abrufen. Wenn das Pferd auf Dauer nicht „loslassen“ kann, wirkt sich das negativ auf den Gesundheitszustand des Tieres aus.
Damit das Pferd mit schwingendem Rücken seine Muskulatur sicher und sinnvoll einsetzen kann und sich gut reiten lässt, sollte das Pferd beim Lösen unterstützt werden.
Neben verschiedenen Aufwärm- und Trainingsübungen kann das BEMER Horse-Set zusätzlich bei der Verbesserung der Losgelassenheit helfen. Durch die pulsierende Magnetfeldtherapie werden die Muskeln entspannt und das Pferd gelockert. Dabei setzt BEMER direkt bei den kleinsten Blutgefäßen an und fördert hier die Durchblutung.
Parasympathikus
Während der Sympathikus das Pferd auf psychische und physische Leistung vorbereitet, ist sein Gegenspieler der Parasympathikus für die Ruhe und Regeneration zuständig. Der sogenannte Entspannungsnerv kurbelt die Verdauung an und füllt Energiereserven auf. Er wird aktiv, wenn das Pferd zur Ruhe kommt.
Damit dieser aktiv wird, kannst Du die Entspannung Deines Tieres unterstützen. Zusätzlich zu Massagen kann das BEMER Horse-Set bei diesem Prozess helfen. Die BEMER Decke kann einen großen Teil der Muskulatur abdecken. So wirkt die Magnetfeldtherapie auf den gesamten Pferdekörper. Durch die leichten Impulse wird die Mikrozirkulation aktiviert: Kleinste Blutgefäße werden durchblutet und die Zellversorgung angekurbelt.
Was bedeutet das für Dein Pferd?
- Die Entspannungsphase wird leichter erreicht
- Die Regeneration wird unterstützt
Ein dauerhaft entspanntes Pferd hat ein geringeres Verletzungs- und Infektionsrisiko.